Die Pressemitteilung „Gemeinsam phantastisch“ zum Download
Die Pressemitteilung „Das rote Tuch – Anthologie“ zum Download
Das Buchcover „Das rote Tuch“ zum Download.
Pressemitteilungen:
Gemeinsam phantastisch
Autorinnengruppe KommPlot setzt mit der Anthologie „Das rote Tuch“ auf Zusammenarbeit
Mit einem eigenen Buch im Selbstverlag starten heute viele Nachwuchs-Schriftsteller. Die Gruppe „KommPlot“, in der sich fünf Autorinnen zusammengeschlossen haben, geht einen anderen Weg: Gemeinsames Auftreten. Jetzt hat die Gruppe weitere Schreibinteressierte eingeladen und gibt ihren ersten Sammelband mit zehn Kurzgeschichten heraus. „Das rote Tuch“, so der Titel, verspricht eine „phantastische Reise durch die Zeit“. Für die Beteiligten ist es ein Aufbruch gegen Negativ-Trends des Buchhandels.
„Unsere Frage lautete, wie können aus Einzelkämpferinnen am heimischen Schreibtisch Autorinnen werden, die erfolgreich auf dem Markt bestehen“, sagt Kristin Weber, Autorin des „KommPlots“. Der Name ist ein Wortspiel, das die Gemeinsamkeit aber auch die Suche nach dem „Plot“, der Abfolge einer Roman-Handlung, beschreibt. Seit fünf Jahren arbeiten die „Kommplizinnen“ Dr. Esther Brendel, Charlotte Fondraz, Esther Geißlinger, Kristin Weber und Claudia Zentgraf zusammen, tauschen ihre Texte aus, lesen sie gegenseitig mit kritischem Blick und lernen so auch voneinander. Die Gruppe ist über ganz Deutschland verteilt, deshalb findet die Arbeit größtenteils online statt.
Das Modell zeigt erste Erfolge: Zwei Autorinnen der Gruppe, Kristin Weber und Esther Geißlinger, haben in diesem Jahr jeweils ein Stipendium gewonnen. Zwei der drei Arbeits-Stipendien des Phantastik-Autoren-Netzwerks e.V. (PAN), dem größten Verband für phantastische Literatur in Deutschland, gingen an die KommPlot-Autorinnen. Jetzt arbeiten die Stipendiatinnen an ihren Romanen aus den Bereichen Fantasy und Science-Fiction und waren zu einem Arbeitsaufenthalt auch in der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar zu Gast. Zudem hat Charlotte Fondraz soeben ihren ersten Roman „Der Prinz im Labyrinth“ veröffentlicht, der im minoischen Kreta spielt.
In ihrem gemeinsamen Kurzgeschichten-Band „Das rote Tuch“ hat die Gruppe vier weitere befreundete Autorinnen und Autoren eigeladen: Lisa Feßler, D. O. Hasselmann, Heike Knauber und Kim Skott, die sich mit ihren Geschichten beteiligen. So sind zehn Epen im Kleinformat entstanden. Neben der kreativen Freude am Geschichtenerzählen geht es den Teilnehmenden an diesem Buch aber auch darum, zu testen, welche Vertriebs- und Marketingwege sie einschlagen können, um mit ihren Büchern das Publikum zu erreichen.
Das geheimnisvolle, Titel gebende rote Tuch verbindet in der Anthologie alle Geschichten miteinander. Mal ist es ein Mordwerkzeug, mal ein Talisman, es bringt den Stier im Mann zum Toben oder stimmt den Teufel milde. Dabei reichen sich die Autorinnen und Autoren den Staffelstab weiter durch Zeiten und Kontinente. Das rote Tuch wandert vom minoischen Kreta in den brasilianischen Urwald und in die raue Nordsee, macht einen Abstecher in ein 19. Jahrhundert, das es so nie gab, und landet am Ende im Weltraum mit der Frage: „Ist morgen auch noch ein Tag?“.
Der Sammelband „Das rote Tuch“ erscheint als Taschenbuch bei Books on Demand (BoD), ISBN: 978-3-7557-1561-0, der Buchhandelspreis beträgt 9,99 Euro. Das E-Book bei Tolino Media hat die ISBN: 978-3-949773-00-6 und kostet 4,49 Euro.
Ein kostenloses Rezensionsexemplar können Journalisten und Blogger unter der Angabe des Mediums, des gewünschten Titels und der Versandadresse hier bestellen: presse@bod.de
Buchhandlungen können ein Gratisexemplar hier bestellen: buchhandel@bod.de
Zehn große Epen im Kleinen Format:
„Das rote Tuch. Eine phantastische Reise durch die Zeit“ – Anthologie
Das rote Tuch ist Mordwerkzeug und Talisman, reizt den Stier im Manne und stimmt den Teufel milde: In zehn Epen im Miniformat erzählen neun Autorinnen und Autoren ihre Sicht auf dieses geheimnisvolle Stück Stoff und reichen sich den Staffelstab durch Zeit und Raum weiter. Die Reise führt vom minoischen Kreta zu den Goldsuchern in Brasilien, auf den mittelalterlichen Scheiterhaufen, macht einen Abstecher in ein 19. Jh., das es so nie gab, begleitet Drohnenpiloten bei einem brutalen Spiel und endet im Weltraum mit der Frage: »Ist morgen auch noch ein Tag?«
Die Autorinnen-Gruppe KommPlot sind Esther Brendel, Charlotte Fondraz, Esther Geißlinger, Kristin Weber und Claudia Zentgraf. Die Autorinnen sorgen für Lesevergnügen in den Bereichen Belletristik, Fantasy, Science-Fiction, Jugendbuch, Kinderbuch und Historischer Roman. In ihren Romanen nehmen sie die Leser und Leserinnen mit in ferne und unbekannte oder in ganz nahe und vertraute Welten. Sie bauen Spannung auf, schenken Momente zum Träumen, geben Stoff zum Nachdenken und zum Lernen oder entführen mitten hinein in das Durcheinander robuster Action-Sequenzen.
In ihrem gemeinsamen Kurzgeschichten-Band »Das rote Tuch« hat die Gruppe vier weitere befreundet Autorinnen und Autoren eingeladen: Lisa Feßler, D. O. Hasselmann, Heike Knauber und Kim Skott, die sich mit ihren Geschichten beteiligen.
Der Sammelband „Das rote Tuch“ erscheint als Taschenbuch bei Books on Demand (BoD), ISBN: 978-3-7557-1561-0, der Buchhandelspreis beträgt 9,99 Euro. Das E-Book bei Tolino Media hat die ISBN: 978-3-949773-00-6 und kostet 4,49 Euro.
Ein kostenloses Rezensionsexemplar können Journalisten und Blogger unter der Angabe des Mediums, des gewünschten Titels und der Versandadresse hier bestellen: presse@bod.de
Buchhandlungen können ein Gratisexemplar hier bestellen: buchhandel@bod.de